Biohacking

Begriffserklärung: Der Begriff „Biohacking“ wird in unterschiedlichsten Kontexten verwendet und verstanden. Eine einheitliche Definition über Biohacking gibt es nicht. Das liegt auch daran, dass jeder Mensch sehr individuell entscheidet, was er darunter versteht. Eine wohl allgemeingültige Definition beschreibt Biohacking so: Biohacking ist die do-it-yourself Biologie, eine biotechnische, gesellschaftliche Bewegung, in der sich Individuen und Organisationen die Errungenschaften der Biologie und Umweltwissenschaften zu eigenen Zwecken zunutze machen.

Intervall Fasten

Beim Intervallfasten kann man zwischen täglichen Essenspausen oder ganzen Fastentagen wählen – zum Beispiel 16 Stunden während der Nacht pausieren, eine Mahlzeit am Tag ausfallen lassen oder fünf Tage in der Woche normal essen und zwei Tage nichts. Dadurch lernt der Stoffwechsel, von seinen Reserven zu leben, und der Muskelabbau wird verhindert. In der restlichen Zeit isst man optimaler Weise gesund und in Maßen. 

Fasten

Als Fasten wird die völlige oder teilweise Enthaltung von allen oder bestimmten Speisen, Getränken und Genussmitteln über einen bestimmten Zeitraum hinweg, üblicherweise für einen oder mehrere Tage, bezeichnet.

Schlaf Qualität

Der Schlaf begleitet den Menschen vom ersten bis zum letzten Tag seines Lebens. Wer gut schläft, nimmt den Schlaf kaum wahr, so selbstverständlich scheint er. Erst wenn wir schlecht schlafen, spüren wir, dass er so lebenswichtig wie das Essen und Trinken ist. Im Schlaf erholen wir uns, sammeln neue Kräfte, körperlich und seelisch. Anhaltender Schlafmangel lässt unsere Energien und Leistungsfähigkeit sinken. Vieles kann dazu beitragen, vieles kann auch unseren Schlaf verbessern.

Blaulicht

Die Hintergrundbeleuchtung von Kunstlichtquellen wie alle möglichen Arten von Displays, Autoscheinwerfern und Deckenlampen besteht überwiegend aus Leuchtstoffröhren oder Weißlicht-LEDs. Diese strahlen Licht mit ausgeprägtem Blauanteil aus.

Meditation

Die Tiefe der Meditation ist ein Akt der Bewusstheit ohne einen Gedankeninhalt. Der Zustand in der Meditation lässt sich nur schwer erklären und muss selbst erfahren werden. Er ist ähnlich dem Tiefschlaf, in den man hineinfällt, nur dass Körper und Geist wach sind. Meditationstechniken wurden in vielen Kulturkreisen entwickelt. Aus medizinischer Sicht sind sie sinnvoll, um Alltagsstress und Hektik abzubauen und zur inneren Ruhe zu finden.

Kälteexpositionen

Sich bewusst der Kälte aussetzen im Wissen der positiven Aspekte, die sie erbringen werden. Positive Punkte wären: Elastischere Haut (Straff/Gesund), Venen und Arterien werden durch das Intervall Duschen gesäubert und es wird gegen Krampfadern vorgebeugt, weisses Körperfett (giftig) wird zu braunem Körperfett (Gesund) umgewandelt (höherer Grundumsatz/reduziert Entzündungen/aktiviert Immunsystem).

Intermittierendes Fasten

Die Vorteile des intermittierenden Fastens sind überwältigend, vom Abnehmen über positive Gesundheitliche Aspekte bis hin zu einem Grundlegenden besseren Körper Gefühl.

Verspreche ich Dir zu viel?

Dazu kann ich nur ein klares NEIN sagen. Klar da ich ein grosser Fan bin von dem Konzept Intervall Essen/Fasten spielt hier auch die Emotionale Komponente mit. Aber schauen wir das ganze einmal aus der Sachlichen Ebene an.

Die Positiven Gesundheitsmerkmale:

  • Straffe Haut
  • Jüngeres Aussehen
  • Man hat mehr Energie (spürbaren Anstieg des Hormons Testosteron) und fühlt sich nicht ständig müde durch die ständigen kleinen Mahlzeiten über den ganzen Tag verteilt.
  • Bessere Möglichkeiten zum Abnehmen. Ich will ehrlich zu Dir sein, ich möchte Dir zur Nachhaltigen Lebensumstellung helfen und nicht irgendeinen «Trend» oder sonstigem nachgehen. Darum beschreibe ich das ganze als Unterstützung zum abnehmen und nicht als das Wundermittel, mit dem Du nichts mehr machen musst. Das klassische IF besteht aus 16 H Fasten und 8 H essen, extrem lang oder, aber keine Sorge nur der Anfang ist schwer sobald Du Deinen Rhythmus gefunden hast, ist es ein selbst Läufer. Aber dazu später mehr.
  • Wenn Du an Hypertonie (Bluthochdruck) leidest könnte diese Ernährungsform Dir helfen deinen Bluthochdruck zu stabilisieren.

Anfangs erscheinen die 16 H fasten wie eine halbe Ewigkeit und ich habe grösstes Verständnis für diese Denkweise. Bevor ich mit Fitness angefangen und noch keine Bücher gelesen habe und auch gar nicht mit Themen wie Gesundheit, Ernährung und Sport befassen habe, ging es mir auch so.

Man merkt gar nicht wie viel man eigentlich aus seinem Leben herausholen könnte, wenn man sich ständig mit ungesundem Essen, wenig Bewegung und dementsprechend auch relativ oft vor Künstlichem Licht (alle Art von Bildschirmen aber auch LED, Halogen Lampen usw. da sie alle etwas gemeinsam haben und zwar den übermässigen Blaulicht Anteil.

Wenn man sich ständig müde, energielos und auch gereizt fühlt, denkt man dies wäre Normalität und auf äussere Einflüsse zurück zu führen, was eben nur bedingt der Wahrheit entspricht. Mit der Zeit gewöhnt man sich an diese Gefühls Baustelle, die niemals fertig sein wird mit diesem Lifestyle und genau hier fängt die Negative Abwärtsspirale an seinen Lauf zu nehmen. 

Bei dem ganzen Schlamassel kann man schon sagen, dass der Gang zum Fitness Studio die initiale Zündung gewesen ist zum mich mit meiner Gesundheit Schritt weise stärker zu befassen. Und nach Jahren der Recherche und Selbst Erfahrung, möchte ich dieses Wissen und die Positive Veränderungen Dir weitergeben. 

Nun zurück zum Intervallfasten, auch aus Psychologischer Sicht ist es enorm wichtig mit kleinen Schritten, sich an das gewünschte Ziel heranzutasten. Veränderungen sind immer schwer, einige mehr andere weniger, ganz klar. Und man möchte doch seine Komfortzone nicht verlassen, weil das früher für uns sogar den Tot heissen konnte. Aber diese Zeiten sind vorbei und wir leben in der Hochmodernen Zeit mit unserem sogenannten «Steinzeithirn». 

Aber wir alle haben doch unsere Ziele und möchte sie erreichen und dazu braucht es Mut zum den ersten Schritt setzen in einem unbekannten Terrain. Diesbezüglich passt sich das intermittierende Fasten, perfekt unseren alltäglichen Angewohnheiten an und es integriert sich optimal an unseren Lebensstil. Wir essen vorerst ganz normal weiter, die gleichen Kalorien sowie Lebensmittel, nur reduzieren die Zeitspanne, in der wir essen. Ein Richtwert liegt für Männer bei 16h Fasten und 8h Nahrungszufuhr. Bei den Frauen liegt es bei 14h Fasten und 10h Nahrungszufuhr. Die Werte sind natürlich nicht die absolute Wahrheit und man sollte auf seinen Körper hören und dementsprechend handeln.

Schnelltest für Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Der Dr. Cocas Test war ziemlich einfach. Der Patient testete seinen Puls mehrmals vor und nach dem Verzehr eins bestimmten Lebensmittels. Wenn der Puls nach dem Verzehr mehr als vier Pulsschläge pro Minute anstieg, dann sprach das für eine Stressreaktion und für eine temporäre Eliminierung des jeweiligen Lebensmittels.

Eine noch einfachere Variante des Tests funktioniert ohne Verzehr und lediglich durch das im Mundbehalten des Lebensmittels. Damit kannst du dich nur in 2,5 Minuten auf eventuelle Lebensmittelunverträglichkeiten und empfindlichkeiten testen. Alles, was du dafür brauchst, ist eine Puls Uhr und das Lebensmittel, auf das du dich testen willst.

So funktioniert der Coca – Pulstest

  1. Setz dich auf einen Stuhl, atme einmal tief ein und aus und entspanne dich.
  2. Miss deinen Ruhepuls, indem du den Herzschlag über 1 Minute zählst. Dazu legst du knapp unterhalt des Handgelenks Zeige- und Mittelfinger sanft auf die Unterarmrückenseite auf. Notiere deinen Puls auf einem Blatt Papier.
  3. Nimm ein Stück des Lebensmittels in den Mund und lasse deine Zunge einige Male darüber gleiten. Du kannst es auch kauen, aber schlucke es nicht hinunter. Du solltest es etwa für 30 Sekunden im Mund schmecken.
  4. Jetzt miss wieder deinen Puls, ohne das Lebensmittel aus dem Mund zu nehmen, und notiere dir erneut die Zahl.
  5. Du kannst anschliessend das Lebensmittel ausspucken und den Test mit einem weiteren Lebensmittel wiederholen.

Dieser Test kann Dir eine schnelle Antwort auf Deine Unverträglichkeit geben jedoch ist hier eine vollumfängliche Selektierung von Nöten um langfristig Dein Energielevel zu steigern. Wenn Du bereit bist dann kann ich Dir eine Ernährungs-Psychologische Beratung nur ans Herz legen. Lebensmittel welche Dein Körper als unverträglich deklariert werden nicht für immer verbannt, sondern vorerst nur aus Deiner täglichen Nahrungszufuhr gestrichen. Nach einer gewissen Zeit können wir nach und nach wieder diese Lebensmittel einbauen und schauen wie es Dir dabei geht. Wir erreichen Deine Ziele!

Sind Omega 3 Fettsäuren wirklich wichtig?

Vielleicht kennst Du das Gefühl, körperlich sowie geistig, nicht mehr so fit zu sein, obendrauf zeigen sich merkwürdige ängstliche Zustände, hast ein schwaches Immunsystem und Du schläfst schlecht. Klar, diese Probleme können viele Ursachen haben, aber hast Du schon einmal daran gedacht Dein Verhältnis von Omega 3 und Omega 6 zu messen?

In unserer westlichen Welt sind wir durch Fleisch aus Massentierhaltungen, billigen Pflanzenölen (in der Lebensmittelindustrie), sowie einem hohem Getreidekonsum in einem ganz klaren entzündlichem Omega 6 Überschuss. Dieser Überschuss zeigt sich in den Werten 15:1 bis 25:1 zum Omega 3 Wert.  Im Vergleich besteht ein gesunder sowie entzündungsneutraler Wert (in unserer Kultur) aus drei Teilen Omega 6 und ein Teil Omega 3. Omega 6 ist nicht per se schlecht für unseren Körper, denn wir benötigen diese Fettsäuren für die Regulation des Blutdrucks, sowie für Wachstums- und Reparaturprozesse.

Was ist überhaupt Omega 3 und Omega 6?

Omega 3 Fettsäuren bestehen aus EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure). Beide Fettsäuren sind für den Körper essentiell, können aber nur eingeschränkt selber hergestellt werden. EPA und DHA tragen zu einer normalen Herzfunktion bei. Omega 6 Fettsäuren bestehen aus Linolsäuren, Gamma Linolensäure und Arachidonsäure. Beide Fettsäuren gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren und werden auch als essentielle Fettsäuren bezeichnet. Essentiell, da wir sie über die Nahrung aufnehmen müssen. Ins besonders das Verhältnis der lebensnotwendigen, spielen für unsere Gesundheit eine wichtige Rolle, da sie unter anderem Entzündungen im Körper regulieren.

Unsere Ernährung beinhaltet leider schon bei einer ausgewogenen Ernährung einen zu geringen Anteil an Omega 3 Fettsäuren, geschweige denn bei einer unausgewogenen Essgewohnheit. Gute Quellen für Omega 3 sind insbesondere fette Fische wie Hering, Makrele, Lachs und Sardinen oder Algen. Von den Pflanzenölen enthält Leinöl oder Hanföl besonders viel der Omega 3 Fettsäuren. Diese pflanzlichen Omega 3 Fettsäuren kann jedoch nur begrenzt in die essentiellen Fettsäuren EPA und DHA umgewandelt werden. Nur Fisch- bzw. Algen öle und Fisch- bzw. Algenprodukte, sowie Nahrungsergänzungsmittel enthalten EPA und DHA.

Das Sortiment, sowie das Spektrum an Anbietern ist riesig. Jedoch ist hier darauf zu achten, dass sie das Label Friends oft the Sea, für eine nachhaltigere Fischerei und Aquakultur sowie von einer angesehenen Bio Prüfstelle z.B. eine Bio Inspecta Zertifizierung besitzen. Zudem sollten Unterschiede bezüglich der Kapsel wie Fisch-Gelatine oder Rinder-Gelatine beachtet werden. Aber auch bei der Wahl von Algen-, Fisch- oder Krill-Öl-Kapseln sollte man bedenken, dass die Krill-Öl-Kapseln vom Körper am besten aufgenommen werden und kein fischiges Aufstossen verursachen. Hierzu eine aktuelle Studie:

https://lipidworld.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12944-015-0015-4

Nach langer Recherche und akribischen Selbstversuchen bei verschiedenen Anbietern bin ich bei Krillöl Kapseln – 100% reines Krillöl | Lee-Sport® (whey-protein.ch) stehen geblieben. Nicht nur das Produkt hat mir zugesagt, sondern auch die Geschäftsphilosophie und das Erstreben alle möglichen Rohstoffe in der Schweiz zu erwirtschaften.

SubmitExpress.com

Sieh Dir andere zufriedene Kundenstimmen an, klicke jetzt auf den Proven Expert Button!
Sieh Dir andere zufriedene Kundenstimmen an, klicke jetzt auf den Proven Expert Button!
... oder wenn Du eine Abkürzung suchst um effizienter Muskeln aufzubauen und Fett zu verlieren, dann habe ich ein Dokument für Dich** Klicke auf Etsy
Ernährung abnehmen Muskeln aufbauen Aargau Psychologie Erfolg schönen Körper
Mitglied des Berufsverbands Ernährungs-Psychologische Beratung Schweiz